2020 andreas däßler
more info more info more info
Eine kurze Übersicht zur Geschichte Das Filmfest geht auf die Geburtstagfeier von Gerd Reiß (”Reißl”) 1984 zurück. Auf Initiative von Matthias Schlönvogt wurden 1985 erstmals kurze Filme (Super-8) gezeigt. Bis heute hat sich das Filmfestival zu einem Kurzfilmfestival entwickelt, dem auch schon Preisträger im Bundesamateurfilmwettbewerb entsprungen sind!
Wer kann mitmachen? Prinzipiell kann jeder mitmachen. Es gibt keinen Anspruch an ein besonders hohes Niveau. Zwei Dinge sind entscheidend: Der Film darf nicht länger als 20 Minuten gehen und darf keinerlei gewaltverherrlichenden bzw. jugendgefährdenden Szenen enthalten. Rechtsradikale Inhalte verbieten sich von selbst !!!
Wann findet das Filmfestivals statt? Immer am letzten April-Wochenende!! Am Freitagabend werden alte Filmhöhepunkte aus der Geschichte des Filmfestivals gezeigt, am Samstag kommen dann die neuen Filme zur Aufführung.
Geschichte   Geschichte Geschichte   Geschichte Ausschreibung   Ausschreibung Ausschreibung   Ausschreibung
Filmfestival Wilsdruff
Das Filmfestival Wilsdruff gibt es seit 1985. Gezeigt werden Amateur-Kurzfilme. Jeder Film bekommt einen Preis in Form eines Gummi-Quietschtieres, die Prämierung nimmt eine kurz vor Aufführung bestimmte Jury.
Filmfestival 2019 Filmfestival 2019 Filmfestival 2019 Filmfestival 2019
Andreas Däßler